Für die Finanzierung wird auch ein Zeitplan und ein Mengengerüst aufgestellt.
Geplant wird der Aufbau innerhalb der nächsten 10 Jahre für 40.000 km Schienen incl. Haltestelle in den Städten in Deutschland. (4.000 km pro Jahr).
Die Finanzierung beginnt ab dem 2. Jahr anteilig mit 10 % (entspricht 4.000 km) und steigt jedes weitere Jahr um 10 % bis 100 % und die 40.000 km erreicht sind.
c. Zusammenstellung
a. Anteilige Kosten von 50% der Unfallkosten aus 2019
(Verkehrstote 1.500, Schwerverletzte, Leichtverletzte und Sachschäden ca. 24,0 Milliarden EUR
b. 70 % der KFZ-Steuer werden umgebucht ca. 6,5 Milliarden EUR
c. Anteiliger CO2 Verbrauch aus 2017 mit 70% für die Städte ca. 8,0 Milliarden EUR
d. 60% der Mineralölsteuer ca. 24,0 Milliarden EUR
e. 50% der ÖPNV Kosten ca. 5,5 Milliarden EUR
f. Staukosten in den Städten ca. 5,0 Milliarden EUR
__________________________________
Summe: ca. 73,0 Milliarden EUR / Jahr
g. Ein Finanzierungsmodell:
Es sind Kosten pro genutzten km in Höhe vom 0,10 EUR eingerechnet. Wobei die Abrechnung mit dem Grenzenlosen Ticket Abschnitt IV erfolgen sollte, damit soziale Komponenten berücksichtigt werden.
Jeder muss natürlich seine eigene Rechnung aufstellen.
Für die Erstellung der Schienen sollten neue ökologische Materialien verwendet werden. Es sollten Fertigteile gefertigt werden, um den Aufbau Straße für Straße zu ermöglichen. Jeder fertiggestellte Kilometer hat dann einen klimaneutralen Verkehr.
Folgende Materialien stehen schon bereit:
1. Brücken aus Recyceltem Kunststoffen in Großbritannien
2. Carbonbeton u.a. Deutschland,
3. Neuer Baustoff wird mit Hüttensand gebunden und nicht mehr mit Zement. Das Pilotprojekt im Fildertunnel im Rahmen von Stuttgart 21 war ein voller Erfolg. Deutschland Österreich.
4. Der Torre de Mayor in Mexiko Stadt zeigt ein Erdbeben sicheres Gebäude, deren Technik auch für das Schienen genutzt werden kann.
5. Das größte Holz Hotel wurde in Norwegen, Brumunddal eröffnet mit 18 Stockwerken und 86 m Höhe. Das zeigt die Möglichkeiten auch für dieses Schienen System,
6. Geplant wird in London ein 300 m hohen Holzhaus mit 80 Etagen. Der Baustoff Holz wird neu gedacht.
Sollten Sie Fehler finden, sind wir dankbar für jeden Hinweis.